Ernährung nach den 5 Elementen
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Natur, der Mensch und der gesamte Kosmos über die 5 Elemente wahrgenommen. Es ist eine bildhafte Sprache und ein vereinfachtes Modell, um die Vorgänge in und um uns herum beschreiben zu können. Man spricht bei den Elementen Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz auch von den fünf Wandlungsphasen. Jede Phase geht dabei in die nächste über und alle Phasen beeinflussen sich gegenseitig. Ihren höchsten Wirkungsgrad hat jedes Element zu einer bestimmen Jahreszeit mit einer Dauer von 72 Tagen. So wie die Natur, unterliegt auch unser Körper der Jahreszeit. Diese entsprechende Zeit kann man gezielt durch Yin Yoga und die Ernährung unterstützen.

Vereinfachtes Modell: Zusammenspiel der 5 Elemente
Ernährung nach den 5 Elementen
In der TCM richtet sich auch die Ernährung nach den 5 Elementen, sprich auch nach den Jahreszeiten. Die Auswahl der Lebensmittel sind saisonal und nach der jeweiligen Farbe und dem jeweiligen Geschmack betont. Auch die Koch- und Schneideart spielt eine elementare Rolle. Im Idealfall beinhaltet eine TCM Mahlzeit (ob einmal gesamt oder auch auf den ganzen Tag verteilt) alle 5 Elemente plus die Betonung der aktuellen Jahreszeit.
Gesund bleiben
Mit der Ernährung kann man natürlich auch ein persönliches Beschwerdebild beeinflussen und den Körper bzw. das Qi (=Energie) wieder in Fluss bringen, stärken oder lenken. Voraussetzung dafür ist eine fundierte Diagnose durch z.B. einen TCM Ernährungsberater oder Arzt. Zusätzlich kann eine gezielte, begleitende Ernährungsberatung sinnvoll sein.
Ich persönlich habe vor über 4 Jahren die Erfahrung gemacht, wie gut es mir tut, wenn ich auf Industriezucker und tierische Produkte verzichte. Im BioGourmetClub, einer Kochschule und -akademie für bio-vegane Küche, habe ich vor über 4 Jahren gelernt nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu kochen und so meine Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bewegen. Für mich war es einer der größten Aha-Erlebnisse süß essen zu „dürfen“ ohne dabei Zucker essen zu müssen. Der BioGourmetClub bietet neben der 3-semestrigen Basisausbildung „Aufbruch in ein neues Leben“ (die ich absolviert habe) auch Kochkurse zu vielseitigen Themen wie „Powersoups“, „Fermentieren leicht selbstgemacht“ und „Orientalische Aromenküche“, aktuell in Form von Online-Kochkursen. Schaut einfach mal vorbei: www.biogourmetclub.de