AUGUST 2014 retrospektiv

August 2014 retrospektiv

AUGUST 2014, ein Monat zwischen Reisen und Alltag, zwischen Ferne und Heimat. Wo will ich hin? Wo will ich bleiben? Fragen, die mich mehr als sonst beschäftigen und nach neuen Lösungen suchen lassen. Dabei treffe ich auf Menschen mit alternativen Lebensmodellen, meine Liebe zum Meer und den Wunsch weiter reisen zu können.

GEDACHT: Bitte Zeit anhalten
GEREIST: Als Blogger nach Holland und Belgien
GETROFFEN: alle meine besten Freunde in einem Monat
GEKNIPST: Wellen, Surfer und die Sonne
GESEHEN: die Sonne, von morgens früh bis abends spät
GEHÖRT: „Another Love“ gesungen im Surfcamp
GELESEN: „Achterbahn der Stille“ von Teresa Heidegger, BrandEins „Geld“
GETAN: Tango unter freiem Himmel getanzt
GELAUFEN: durch das Hohe Venn und die Ardennen
GEKAUFT: Second-Hand-Boots für den Herbst
GEGESSEN: Gemüse aus dem Garten
GETRUNKEN: Koffeinfreien Kaffee
GEFREUT: über Menschen mit Sonne im Herzen
GEÄRGERT: über Regen im Sommer
GELACHT: beim Kasperle-Theater für Kinder in Münster
GEWEINT: weil mir jemand fehlt, der nicht mehr da ist
GEARBEITET: an Projekten für die Zukunft
GEPLANT: Berlin im Herbst
GESCHAFFT: Fernweh in Reiselust zu wandeln
GESCHEITERT: keinen Nachtisch zu essen
GEKLICKT: Die neue Website von evidero und dabei noch mehr Rezepte für „grüne Smoothies“ und Tipps für Yin-Yoga gefunden. Einen meiner ersten Blogartikel über einen eigensinnigen Hund. Ein Video über das Projekt Köln 5 Uhr 30, welches mein Vorhaben früh aufzustehen bestärkt hat. Und einen sehr schönen Beitrag der WDR Lokalzeit über unseren Verband (dasselbe in grün e.V.) und die Frage „Wie klappt´s mit der Nachhaltigkeit?“

 

* Nach einer Idee von Fräulein Julias Wochenrückblick.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert