Kleidung kann man auf dem Flohmarkt verkaufen oder an Kleiderkammern spenden. Auch Bücher bekommt man auf Trödelmarkt & Co gut verkauft und gemeinnützige Vereine freuen sich über Bücherspenden. Doch was ist mit alten Handys? Laut dem Öko-Institut e.V. kann davon ausgegangen werden, dass ein Smartphone in Deutschland eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 2 Jahren hat. Und dann? Weiterlesen
Sie stapeln sich auf gewaltigen Haufen. Neben dem Regal. Unter dem Regal. Alte Schätze, die schöne Stunden bereitet haben – Bücher. Ganz so schlimm ist es bei mir zum Glück noch nicht. Meine bunte Sammlung an Büchern passt noch so gerade auf meine beiden langen Regalbretter. Viel Platz ist da aber tatsächlich nicht mehr. Wohin aber mit den Büchern, die bereits ausgelesen sind und einen neuen Besitzer finden sollen? Weiterlesen
Jedes Jahr auf´s Neue wird mein Kleiderschrank ein Stück weiter ausgemistet. Dieses Jahr kam dann noch die Küche und die Bücherregale dazu, so dass am Ende drei Umzugskartons, ein Koffer und zwei Klappkisten in der Abstellkammer landeten, bereit für den Trödel. In Köln gibt es diverse Flohmärkte, die ich allesamt empfehlen kann und selbst ausprobiert hab. Weiterlesen
Wer bewusst und nachhaltig lebt, der macht sich nicht nur Gedanken über den Alltag zu Hause, sondern auch über das Reisen außerhalb der eigenen vier Wände. Das fängt bei mir schon bei den Geschäftsreisen an: Erreiche ich meine Kunden konsequent mit der Bahn? Wieviele Stunden bin ich bereit länger zu fahren als zu fliegen? Nehme ich innerhalb der Stadt das Fahrrad oder die Bahn? Gibt es ein Bio-Hotel oder Hostel vor Ort bei einer Messe? Wie kann ich mich unterwegs vegetarisch und gleichzeitig Bio ernähren? Weiterlesen
Weihnachtszeit, Glühweinzeit. Oder wie war das noch? Zugegeben, die Temperaturen spielen was das Weihnachtsgefühl angeht nicht ganz mit, aber auch ohne kann man in Stimmung kommen und besinnlich werden. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr fand wieder das ökoRAUSCH Symposium im Rauten-Strauch-Joest-Museum statt. Die Fachtagung spricht mit ihrem Tagesprogramm und den qualifizierten Referenten vor allem Menschen aus der Design- und Kreativszene an. Dementsprechend nahmen vor allem Designer am diesjährigen Symposium am 29. September 2014 teil. Neben Denkanstößen zu der Frage was nachhaltiges Design im alltäglichen Gestaltungsprozess bewegen kann, stand in diesem Jahr vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Teilnehmer im Vordergrund. Weiterlesen
Zum dritten Mal in Folge findet auch in diesem Jahr das ökoRAUSCH Festival in Köln statt. Bereits letztes Jahr waren wir dabei und berichteten über Köln im ökoRAUSCH und den Brutkasten Förderpreis. In diesem Jahr setzt der Brutkasten zwar aus, dafür ist das Programm kompakter. Es wird wieder ein Symposium mit Fachreferenten geben, eine Ausstellung mit Werken von 24 Designern und 6 Künstlern, unterstützenden Satelliten verteilt in der Stadt und natürlich jede Menge extra Programm, von Workshops über Vorträge bis Filmaufführungen. Weiterlesen
Nachhaltig aktive Unternehmer gibt es Köln mittlerweile eine ganze Menge, einen Ort dafür bisher allerdings nicht. Bisher. Denn aus dieser Not machte das Team um Martin Herrndorf, Miriam Pflüger und Katharina Schwartz im November 2012 eine Tugend, und gründete gemeinsam das COLABOR | Raum für Nachhaltigkeit in Köln-Ehrenfeld. Mit diesem Raum wollten sie einen festen Ort in Köln schaffen, in dem Nachhaltigkeits-Pioniere arbeiten und präsent sein können. Entstanden ist eine Plattform, die jetzt schon NGOs, nachhaltige Unternehmen sowie engagierte Freiberufler zusammenbringt und damit einen Impuls für den gesellschaftlichen Wandel setzt. Dies konnte ich zur Eröffnung live miterleben und das Team zwei Monate begleiten. Daher für mich der 4. und gleichzeitg gelebte nachhaltige Ort in Köln. Weiterlesen
Meine erste Begegnung mit Labbé erinnert mich im Nachhinein oft an Janoschs Geschichte „Oh wie schön ist Panama!“. Ähnlich wie der kleine Tiger und der kleine Bär, entdeckte ich zufällig den Bastelladen auf einem Streifzug durch mein damaliges Zuhause Düsseldorf. Aus einem mal-kurz-rein-schauen wurde knapp eine Stunde stöbern, gedankenverloren zwischen bunten Papieren, Bastelbüchern und zahlreichen Stiften. Erinnerungen an Kindheitstage wurden wach, damals, als ich zusammen mit meiner Familie und Nachbarskindern zu jeder sich bietenden Gelegenheit aus jeglichem Material bastelte was das Zeug hält. Bei Labbé wurde ich wieder dieses Kind, nur eben ein bisschen älter. Daher unser 3. Ort in der Serie „nachhaltige Orte in Köln“. Weiterlesen
Nach einem Mittagessen in der Bäckerei milchbubi, schlendern Martin Herrndorf und ich die Luxemburgerstrasse entlang und entdecken nicht weit entfernt den Kulturladen GREATLIVE. Auf der Ecke Moselstraße ziehen uns hübsche Dinge im Schaufenster und noch schönere Dinge im Laden magisch an. Von Longboards, über Upcycling-Möbel bis regional gefertigter Mode, zeigt sich im Kulturladen alles was einzigartig und selbstgemacht ist. Als nachhaltig aktive Kölner weckt der frisch eröffnete Laden samt Angebot natürlich unser Interesse und wir fragen nach. Ganz locker und offen erzählt uns Mitgründerin Nadine Matheka von der Entstehungsidee, dem renovierten Gebäude und der Besonderheit von GREATLIVE. Ganz klar: das ist unser 2. Ort in der Serie „nachhaltige Orte in Köln“. Weiterlesen
Wie bereits angekündigt, machen wir von daklue uns auf die Suche nach besonderen, nachhaltigen Orten in Köln und berichten darüber hier im Blog. Den Anfang macht jenes zauberhafte Café in der Kölner Südstadt namens Bäckerei Milchbubi, das mich mit seiner frischgebackenen Schoko-Tarte verführt und einer großen Portion Herzlichkeit überzeugt hat. Seither schaue ich dort regelmäßig auf einen Plausch vorbei und gönne mir eine der frischen Leckereien. Dabei habe ich immer wieder etwas Neues über Köln erfahren, interessante Menschen getroffen oder etwas über gesunde Lebensmittel dazu gelernt. Aber fangen wir von vorne an: was genau hat es mit Milchbubi auf sich? Weiterlesen
Wenn man sich näher mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, stellt man mit der Zeit so einige Dinge um. Lebensmittel kauft man nicht mehr beim Discounter, sondern bio vom Markt oder regional vom Bauern. Strom fließt nicht mehr aus Atombunkern, sondern aus erneuerbaren Energien. Kleidung wird nicht mehr in Masse gekauft, sondern repariert oder auf dem Trödel erworben. Und auch das Auto lässt man öfter stehen oder tauscht es komplett gegen das Fahrrad. Weiterlesen
Unter dem Motto „ Empowering a new Spirit in Business“ trafen vergangene Woche vom 09. bis 10. Juni Experten und Interessenten bei der KarmaKonsum Konferenz 2011 in Frankfurt zusammen. Zum bereits fünften Mal in Folge standen für zwei Tage die Themen verantwortungsvolles Wirtschaften und nachhaltige Lebensstile (LOHAS) im Vordergrund. Wie es bei jeder Idee so ist: sie fängt klein an und entwickelt sich immer weiter. So auch die KarmaKonsum Konferenz, die vor 5 Jahren in einem Raum mit ein paar wenigen Teilnehmer ihren Anfang fand und nun als vorbildliche Fachtagung im Bereich „Nachhaltigkeit“ in den Räumen der IHK Frankfurt thront. Die ausgewählten Vorträge werden von Vorreitern der nachhaltigen Bewegung gehalten, wie z.B. Brent Schulkin, dem Gründer des CarrotMobs, Prof. Dr. Niko Paech mit seiner Theorie über „nachhaltigen Konsum, Suffizienz und urbane Subsistenz“ und Dr. Ursula Müller mit den Ergebnissen aus ihrem Buch „Urban Gardening“. Weiterlesen
Wer bin ich?
Ich bin Designerin, Yogalehrerin und Reise-Bloggerin. DESIGN, YOGA und REISEN sind meine Themen, die ich bewusst miteinander verbinde. MEHR ÜBER MICH UND MEIN YOGA TEAM…
Grünes Webhosting
Diese Website wird mit 100 % Ökostrom betrieben und klimafreundlich gehostet von BIOHOST.
Folge mir bei…
Newsletter
Kontakt
rundum bewusst | YOGA
Daniela Klütsch
// Impressum
// Datenschutz
// Teilnahmebedingungen
Anfahrt ins Studio
PURE – Studio für Pilates, Yoga und Gesundheit
Joseph-Gladbach-Platz 10
50259 Pulheim (Stommeln)