Klüngel & Kuchen | Teil 1
Der Herbst, der Sommer, der Frühling, der Winter… zu jeder Jahreszeit zieht es mich gleichermaßen, aber doch immer wieder anders ins Café. Was gibt es Schöneres als an einem Sonntagmorgen in aller Frühe mit der neusten Ausgabe der ZEIT und einem großen Soja-Milchkaffee den Tag zu beginnen? Sich vom Titelblatt bis zum Feuilleton lesen, dabei die „Zeit“ vergessen und abtauchen. Das Café ist für mich der Ort, der mir beim Gedanken daran schon den Tag versüßt. Das kann mitunter an den selbst gebackenen Kuchen liegen, die einige offerieren, aber auch an der Aussicht auf eine Pause weg vom Schreibtisch. Freunde treffen, Gedanken tauschen, einfach nur „klüngeln“, wie der Kölner zu sagen pflegt. In einer Großstadt wie Köln gibt es natürlich mehr als nur das eine Café. Welche meine persönlichen Lieblinge sind, verrate ich Euch hier in meinem Blog.
Für jeden Monat ein Café – meine ersten sechs
Bäckerei Milchbubi
Großartiger Milchkaffee, frische Salate und eine extra Portion Kwartier Läteng
Mein Favorit für spontane Mittagspausen und lebendiges Veedels-Leben. Aus der Bäckerei Milchbubi geht man nicht ohne vorher jemand Neues kennengelernt zu haben. Inhaber Mark weiß es Menschen zusammen zu bringen und natürlich sich immer wieder neue kulinarische Köstlichkeiten auszudenken. Das Café ist lebendig und für mich, neben den leckeren Salaten, Kuchen und belegten Brötchen, ein Ort an dem Köln seine besonders schöne Seite zeigt.
www.facebook.com/milchbubi.de
The Coffee Gang
Hipper Kaffee und stylische Möbel am Zülpicher Platz
Ein Nachmittag bei der Coffee Gang fühlt sich an wie ein Nachmittag in einem Café in Berlin-Kreuzberg. Urbaner Style, puristische Möbel und den Latte im kleinen Gläschen. Hinter der hippen Fassade steckt allerdings mehr: der Kaffee stammt aus fairem Handel, die Milch von einem Biohof aus der Region und Kuchen sowie Muffins werden selbst gebacken. Wer also auf der trubeligen Zülpicher unterwegs ist, sollte hier mal vorbeischauen.
www.thecoffeegang.de
Café Hibiskus
Vegane Torten, Kuchen und weitere Leckereien
Leicht versteckt in einer Seitenstrasse Nähe Hansaring, zieht das Café Hibiskus seit nun schon 1 Jahr besonders Veganer an. Denn hier gibt es neben veganen Torten und Kuchen auch wöchentlich wechselnde Mittagsgerichte. Hier muss man nicht erst nach einer Alternative ohne Fleisch & Co suchen, hier gibt es das und zwar konsequent! Das kommt gut an und ist beliebt, so dass man auch schon mal warten muss um einen Platz zu bekommen. Mein persönliches Highlight: der vegane Käsekuchen.
www.cafehibiskus.de
Kaffeebud
Klein & fein mit Ruhe in Ehrenfeld
Die Kaffeebud ist – ohne die anderen Cafés in den Schatten zu stellen – mein persönlicher Liebling. Woran das genau liegt? Am weltbesten Milchschaum, dem Death-by-Chocolate-Kuchen, der Ruhe am Morgen oder der Einrichtung mit Liebe zum Detail? An allen zusammen. Bei einem Mix aus entspannter Atmosphäre, leckerem Frühstück und belegten Bagels bei fairen Preisen, wird man hier schnell zum Wiederholungstäter. Und ab und an gibt es hier auch spontane Events am Abend.
www.facebook.com/KaffeebudEhrenfeld
Café Franck
Wie ein klassisches „Oma-Café“ zur Neuzeit
Das Café Franck ist in Köln so gesehen eine Institution: gegründet im Jahr 1938 wurde es über 60 Jahre in Familientradition geführt. Seit 2004 lebt es wieder neu auf, mit dem bestehenden „alten“ Charme und einem frischen Hauch Neu-Ehrenfeld. Mit schönen Blick auf Altbauten und hohe Pappeln sitzt man im Biergarten, besonders gemütlich drinnen. Ein Muss: die selbstgebackenen Torten!
www.cafe-franck.de
Café Eichhörnchen
Belgische Gemütlichkeit mitten in Nippes
Zugegeben, mehr als einmal liest und hört man über das Café Eichhörnchen es sei etwas „gemütlich“ im Service. Ja, das kann vorkommen, aber wenn man dann Kaffee und Croissant auf dem Tisch hat, kann man selber zur Gemütlichkeit übergehen. Das Café hat sich den (für mich) schönsten Platz in Nippes gesichert. Wie im Urlaub sitzt man dort unter rauschenden Baumkronen und bunten Laternen, an einer langen Tafel in Gesellschaft. Köstlich, wenn auch preislich etwas gehobenere, ist das Frühstück (Ein- oder Zwei-Hörnchen genannt) mit belgischem Käse und frischen Brot.
www.facebook.com/pages/Café-Eichhörnchen/145831812191581
Inspiriert hat mich zu diesem Artikel Marina von morgenrosa mit ihrer Serie „12 Monate – 12 Cafés“. In ihrem Blog ruft sie andere Blogs dazu auf jeden Monat eines ihrer Lieblingscafés vorzustellen. Leider habe ich den Start der Aktion verpasst, dafür gibt´s meine 12 liebsten Cafés in Köln nachträglich.