Klüngel & Kuchen | Teil 2
Gerade zur frostigen Jahreszeit wie aktuell im Dezember, kann das persönliche Lieblingscafé schonmal zum zweiten Wohnzimmer werden. Dabei kann es vorkommen, dass man dort wiederholt auf alte Bekannte trifft und beim Hereinkommen vom Besitzer herzlich begrüßt wird. Der Soja-Latte und ein zuckersüßes Stück Kuchen dazu sind mein Standard, eine Zeitschrift oder beste Freunde meine Begleitung. Doch wer sagt, dass DAS Café unbedingt im eigenen Veedel liegen muss? Im zweiten Teil meiner Serie „Klüngel und Kuchen: meine liebsten Cafés in Köln“ stelle ich Euch 6 weitere persönlichen Lieblinge vor, zwei davon auf der Schäl Sick.
Für jeden Monat ein Café – meine zweiten 6 für dieses Jahr
Kaffeekiosk
Urbaner Treffpunkt mitten im Veedel Nippes
Mitten im Herzen von Nippes auf dem Wilhelmplatz thront der Kaffeekiosk seit März 2013 in neuem Glanz. Täglich (außer sonntags) von 6 bis 17 Uhr versüßen Ilka und Marthe Marktbesuchern, Familien mit Kids und jungem Volk aus dem Veedel den Tag. Der Kaffee ist von Van Dyck, die Limo Bio und die Aussicht dazu urban pur. Und wenn hier abends „Soul of Nippes“ aufgelegt wird, bekommt Nippes dieses besondere Funkeln.
Kaffeekiosk bei Facebook
Villa Mathilde
Wie Notting Hill nur in Deutz
Wer meint Deutz hätte nichts zu bieten und läge eh viel zu weit „draußen“, der irrt. Alleine wegen der Villa Mathilde lohnt sich der Weg rüber auf die Schäl Sick. Zum Beispiel in Kombi mit einem ausgedehnten Spaziergang den Rhein entlang?! Ob im Café oder davor, man sitzt hier sehr gemütlich und hat einen zauberhaften Ausblick auf Altbauten. Die Karte bietet viel Vegetarisch bis Veganes und am Wochenende gibt es frische Waffeln, für die ich auch bei Wund und Wetter extra anreisen würde.
www.villamathilde.de
Café Rotkehlchen
Kuchenkreationen und vegane Mittagsgerichte
Das Café Rotkehlchen gehört mittlerweile zu Ehrenfeld wie der Heliosturm oder das 4711 Gebäude. Zwar wohnt es noch nicht so lange auf der Venloerstrasse, doch haben es die Ehrenfelder (und Veedels-Freunde) gleichermaßen ins Herz geschlossen. Das liegt zum Einen ganz sicher an den köstlichen wechselnden Tagesgerichten und den selbstkreiirten Kuchen (beides sehr oft vegan). Zum Anderen aber auch an der herzlichen Art der Inhaberin Käthe und ihrem Team. Das Café ist jederzeit jedesmal voll, aber irgendwie findet man doch immer wieder einen Platz. Und wenn man sich dazu kuschelt.
www.facebook.com/CafeRotkehlchen
Café Jakubowski
Idyllisch frühstücken in Mülheim
Mein zweiter Liebling auf der Schäl Sick ist das Jakubowski. Im Sommer mehr als einmal die Krönung eines meiner Spaziergänge von Nippes zum Rhein bis nach Mühlheim. Draußen sitzt man für Kölner Verhältnisse ausgesprochen ruhig, so rollt nur ab und an mal ein Auto vorbei. Ausgesprochen gut lässt sich hier der Tag mit einem der Frühstücksvarianten starten oder/ und verlängern mit einem lecker selbstgebackenen Kuchen. Wer mal mit mehr Gästen unterwegs ist, kann das Jakubowski übrigens auch für kleinere Feiern mieten, samt Catering.
www.cafe-jakubowski.de
Fräulein Frida
Familienfreundliches Café zum austoben in Ehrenfeld
Wenn in Ehrenfeld ein Café eröffnet, bleibt es nicht lange geheim. Fräulein Frida (Start im August 2014) entdeckte ich zufällig über ein Instagram-Foto eines Bekannten. Grund genug es selbst einmal zu testen. Mitten auf der Subbelratherstrasse verbirgt sich dieses liebevoll eingerichtete Café, das von mir allein für die Einrichtung 1000 Mädchenpluspunkte bekommt. Kuchen und Kaffee sind top, allerdings kann es am nachmittag hier etwas laut werden, denn Fräulein Frida ist ausdrücklich familienfreundlich und bietet den Kleinen viel Platz zum austoben. Darauf sollte man sich einfach einstellen.
www.facebook.com/FraeuleinFrida
Dein&Mein
Aus der Region im Agnesviertel
Last but not least mein Liebslingscafé im Agnesviertel. Etwas versteckt in der Ewaldistraße findet man hier genau die Ruhe, die es für einen gemütlichen Start in den Tag bei einer großen Tasse Milchkaffee und Zeitung braucht. Was mich besonders freut, dass die Betreiber darauf achten möglichst saisonale und regionale Produkte zu verwenden und mit Lieferanten aus der Region zusammen zu arbeiten. Das spürt und schmeckt man auch, egal ob zum Frühstück, Mittag oder Kaffee & Kuchen. ich hab alles schon durchprobiert, mehrmals.
www.cafe-deinundmein.de
Inspiriert hat mich zu diesem Artikel Marina von morgenrosa mit ihrer Serie „12 Monate – 12 Cafés“. In ihrem Blog ruft sie andere Blogs dazu auf jeden Monat eines ihrer Lieblingscafés vorzustellen. Leider habe ich den Start der Aktion verpasst, dafür gibt´s meine 12 liebsten Cafés in Köln nachträglich.