Meine 5 liebsten Flohmärkte in Köln
Die Klamottenauswahl im Sommer fällt leichter als sonst: Bikini, Kleidchen drüber, FlipFlops dazu, fertig! Alles andere wandert weit hinten in den Schrank. Jacke, Pulli und Socken haben Sommerpause. Noch mehr als zu jeder anderen Jahreszeit, ziehe ich wiederholt meine Lieblingssachen an, während andere Kleidungsstücke eifersüchtig auf ihren Einsatz warten. Vergeblich. Was in der letzten 2 Jahren weniger als ein- bis zweimal das Tageslicht gesehen hat, kommt jetzt weg. Für mich zu mindest. Da draussen, außerhalb der vier Schrankwände, wartet bestimmt ein neuer Besitzer auf das ein-oder-andere Schmuckstück. Nach besten Erfahrungen auf dem Nachtflohmarkt, starte ich dieses Jahr einen weiteren Anlauf. Diesmal mit noch mehr Sommerstoff und Urlaubslektüre im Gepäck.
Stellt sich nur die Frage: wo kann man diesen Spätsommer und Herbst im Raum Köln am besten trödeln?
Flohmarkt Alte Feuerwache
Gut durchmischt, von allem was & der schönste Veedelsmarkt
Vom Flohmarkt in der Alten Feuerwache habe ich bisher nur Bestes gehört. Wer hier mit einer Mischung an Trödelsachen anrückt, trifft auf den Geschmack des durchmischten Publikums. So sind hier vor allem Familien mit Kindern als auch Menschen von jung bis alt unterwegs. Für mich einen Test wert den beliebten Markt zu testen. Allerdings: rechtzeitig anmelden, könnte voll werden! Special im September: der Bücherflohmarkt (wahrscheinlich am 28. September 2014) – Foto © Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.
Zeit: 8 – 17 Uhr
Ort: Alter Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Anmeldung: jeweils am Montag vor dem Flohmarktsonntag, /-samstag
www.altefeuerwachekoeln.de/veranstaltungen/flohmaerkte
Flohmarkt Köln-Nippes
Klassiker für Spätaufsteher
Schon zweimal selber hinter dem Trödeltresen und etliche Mal davor, kenne ich den Flohmarkt in „meinem“ Veedel aus beiden Perspektiven. Für beide gleichwohl entspannt: der späte Start im 11 Uhr. Bis dahin kann man (als Verkäufer) ganz in Ruhe und ohne Frühkäufer aufbauen, oder (als Einkäufer) den Tag entschleunigt mit einem Frühstück in einem der Cafés um den Wilhelmplatz starten.
Zeit: 11 – 18 Uhr
Ort: Köln-Nippes, Wilhelmplatz, 50733 Köln
Anmeldung: Anmeldeschluss 5 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung
www.coelln-konzept.de/markt/nippes
Nachtkonsum
Trödel-Event mit Musik, kühlem Bierchen und urbaner Umgebung
Der Nachtflohmarkt auf dem Gelände von Jack in the Box hat sich längst zum Wochend-Event entwickelt. Man trifft sich im urbanen Vorort Ehrenfelds, stößt auf das Wochenende mit einem hüllen Bierchen an und trifft mit Sicherheit eine Handvoll Freunde ohne Verabredung. Getrödelt wird hier natürlich auch. Vorteil bei Regen: die überdachten Plätze in der Halle. Nachteil: sehr pünktlich reservieren, die Plätze sind schnell weg.
Zeit: 17 – 23.30 Uhr
Ort: Vogelsanger Str. 231, 50825 Köln
Anmeldung: nur online reservieren
www.nachtkonsum.com/koeln
Mädelsflohmarkt Weiberkram
Klamotten, Mukke, Kunst & Bier im benachbarten Neuss
Wer etwas Abwechslung und Sachen Flohmarkt sucht, für den lohnt es sich über die Kölner Grenzen hinweg zu sehen. In Neuss und Düsseldorf haben sich sehr interessante Formate in besonderen Locations in den letzten Jahren entwickelt. So bietet der Gare du Neuss verschiedene Märkte an (z.B. Beats & Bummel), als auch das Boui Boui Bilk in Düsseldorf. Besonders ansprechend für die Mädels: Weiberkram. – Foto © Weiberkram Flohmarkt
Zeit: 11 – 17 Uhr
Ort: RennbahnNeuss, Rennbahnpark 1, 41460 Neuss
Anmeldung: online per Formular
weiberkram.org/termine
Stadtflohmarkt am UNI Center
Trödeln für Wiederholungstäter und Frühaufsteher
Der Flohmarkt am UNI Center ist einer, der immer geht. Jeden Samstag (außer feiertags) ab 8 Uhr wird hier getrödelt was das Zeug hält. Der Ablauf ist einfach und routiniert: ab 6 Uhr kann man auf den Platz, mit dem Auto (wer hat) wird man zu einem freien Platz gelotst, dann schnell aufbauen und los. Gerne sind hier schon früh Trödeln geschäftig unterwegs, also: schnell sein lohnt sich! Das Publikum ist gut durchmischt und mehr auf günstigen Trödel als teure Einzelstücke eingestellt. – Foto © Kölner Stadt Flohmarkt
Zeit: ab 8 Uhr
Ort: Nähe Amtsgericht, U-Bahn Weißhausstrasse
Anmeldung: täglich von 8:00 – 20:00 Uhr über 0221 / 955 64 54 41
www.stadt-flohmarkt.de
Trackbacks & Pingbacks
[…] es auf finale zwei Umzugskartons geschafft, mehr nicht. Diese werde ich sicher auf einem meiner 5 liebsten Trödelmärkte diesen Sommer los, nur einen Termin muss ich noch […]
[…] ein Koffer und zwei Klappkisten in der Abstellkammer landeten, bereit für den Trödel. In Köln gibt es diverse Flohmärkte, die ich allesamt empfehlen kann und selbst ausprobiert hab. Neu hinzugekommen in diesem Jahr: die […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!