Nachhaltige Orte in Köln

Kommenden Monat möchte ich mit einer neuen Serie im Blog starten. Und zwar über nachhaltige Orte in Köln. Langweilig könnte man meinen, wenn man betrachtet, dass einige Magazine, Blogs und Events diese bereits bestens abbilden*. Interessant, wenn es sich um Orte handelt, die nicht explizit auffallen oder dessen nachhaltige Orientierung man erst auf den zweiten Blick erkennt. Ja, diese Orte gibt es und immer wenn ich sie entdeckt habe, habe ich gestaunt und gleichzeitig gegrübelt, wie ich sie übersehen konnte.

Daher möchte ich diesen Orten wiederum einen zentralen Platz geben, hier im Blog, in Text und Bild, wo andere Menschen sie finden können. Eine Art virtueller Wegweiser mit Anleitung zum anfassen und nachmachen. Dann wieder real vor Ort. Es werden allesamt Orte sein, die ich selber besucht und erlebt habe. Mit Kamera und Notizbuch im Gepäck werfe ich dabei einen Blick hinter die Kulissen.

Soviel kann ich jetzt schon verraten… der erste Ort wird ein zauberhaftes Café in der Südstadt sein, das frische (häufig vegetarische) Leckereien serviert und dazu jeden Tag selbst gebackenen Kuchen auftischt. Die Take-Away-Variante kommt im Weckglas mit Pfand und Besteck aus Holz daher, und das aus Überzeugung und nicht als Trend für Bio.

Alle Orte im Überblick: 

1. Ort: Zu Besuch bei Bäckerei Milchbubi
2. Ort: Stöbern im Kulturladen GREATLIVE
3. Ort: Nachhaltig basteln bei Labbé
4. Ort: COLABOR schafft Raum für Nachhaltigkeit

 

* wie z.B. dasselbe in grün e.V., Köln kann nachhaltig oder die ökoRAUSCH

6 Kommentare
  1. Yarosh sagte:

    Schöne Grüße! Im Zeitalter der Informationstechnologien ist es wirklich interessant Messungen. Auf diesem wiese, ist das Organisationsmanagement notwendige Frage, die auf der Firma Anstieg bedeutsamen Einfluss hat. Ich rücke zusätzliche inf zu studieren früher Sie beginnen, die prime Maßnahme modificate. Achten Sie auf die Idee der Digitalisierung von Ihnen ins Geschäft, wie virtuelle Dateien Raum digitalen Dokumentenfluss, Cloud-Speicher oder Online-Unternehmenskommunikation. Nur die Suche nach neuen Möglichkeiten. Ich empfehle Ihnen, mit VDR-Programme zum Beispiel Master datenraum due diligence.

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Nachhaltig aktive Unternehmer gibt es Köln mittlerweile eine ganze Menge, einen Ort dafür bisher allerdings nicht. Bisher. Denn aus dieser Not machte das Team um Martin Herrndorf, Miriam Pflüger und Katharina Schwartz im November 2012 eine Tugend, und gründete gemeinsam das COLABOR | Raum für Nachhaltigkeit in Köln-Ehrenfeld. Mit diesem Raum wollten sie einen festen Ort in Köln schaffen, in dem Nachhaltigkeits-Pioniere arbeiten und präsent sein können. Entstanden ist eine Plattform, die jetzt schon NGOs, nachhaltige Unternehmen sowie engagierte Freiberufler zusammenbringt und damit einen Impuls für den gesellschaftlichen Wandel setzt. Dies konnte ich zur Eröffnung live miterleben und das Team zwei Monate begleiten. Daher für mich der 4. und gleichzeitg gelebte nachhaltige Ort in Köln. […]

  2. […] Meine erste Begegnung mit Labbé erinnert mich im Nachhinein oft an Janoschs Geschichte „Oh wie schön ist Panama!“. Ähnlich wie der kleine Tiger und der kleine Bär, entdeckte ich zufällig den Bastelladen auf einem Streifzug durch mein damaliges Zuhause Düsseldorf. Aus einem mal-kurz-rein-schauen wurde knapp eine Stunde stöbern, gedankenverloren zwischen bunten Papieren, Bastelbüchern und zahlreichen Stiften. Erinnerungen an Kindheitstage wurden wach, damals, als ich zusammen mit meiner Familie und Nachbarskindern zu jeder sich bietenden Gelegenheit aus jeglichem Material bastelte was das Zeug hält. Bei Labbé wurde ich wieder dieses Kind, nur eben ein bisschen älter. Daher unser 3. Ort in der Serie „nachhaltige Orte in Köln“. […]

  3. […] Nach einem Mittagessen in der Bäckerei milchbubi, schlendern Martin Herrndorf und ich die Luxemburgerstrasse entlang und entdecken nicht weit entfernt den Kulturladen GREATLIVE. Auf der Ecke Moselstraße ziehen uns hübsche Dinge im Schaufenster und noch schönere Dinge im Laden magisch an. Von Longboards, über Upcycling-Möbel bis regional gefertigter Mode, zeigt sich im Kulturladen alles was einzigartig und selbstgemacht ist. Als nachhaltig aktive Kölner weckt der frisch eröffnete Laden samt Angebot natürlich unser Interesse und wir fragen nach. Ganz locker und offen erzählt uns Mitgründerin Nadine Matheka von der Entstehungsidee, dem renovierten Gebäude und der Besonderheit von GREATLIVE. Ganz klar: das ist unser 2. Ort in der Serie „nachhaltige Orte in Köln“. […]

  4. […] Artikel vor Über den Blog Im Blog schreibt Geschäftsführerin Daniela Klütsch persönlich. Dabei geht es um den Blick hinter die Kulissen, bei nachhaltigen Aktionen, eigenen Projekten und Themen, die uns besonders am Herzen liegen. Immer mit Kamera unterwegs und Neugier im Gepäck. FacebookTwitterAm WE in #Köln: #theMarket im Herbst! Es gibt Produkte von öko-sozialen Ausstellern sowie Musik und #Kleidertausch. http://t.co/wCdqsrZP 5 days ago RT @daklue Neue Serie bei uns im Blog: nachhaltige Orte in Köln. Auf Entdeckungstour durch die Großstadt. http://t.co/kWIkjIvs #Nachh… 7 days ago […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert