Acht Tage ökoRAUSCH

,
ökoRAUSCH Konzept © Foto: Ralph J. Schiel

Zum dritten Mal in Folge findet auch in diesem Jahr das ökoRAUSCH Festival in Köln statt. Bereits letztes Jahr waren wir dabei und berichteten über Köln im ökoRAUSCH und den Brutkasten Förderpreis. In diesem Jahr setzt der Brutkasten zwar aus, dafür ist das Programm kompakter. Es wird wieder ein Symposium mit Fachreferenten geben, eine Ausstellung mit Werken von 24 Designern und 6 Künstlern, unterstützenden Satelliten verteilt in der Stadt und natürlich jede Menge extra Programm, von Workshops über Vorträge bis Filmaufführungen. Dabei steht jeder der 8 Festivaltage vom 28. September bis 5. Oktober 2014 unter einem anderem Motto. Themen wie Urban Gardening, Upcycling und Umweltbewusstsein sind nur ein Teil davon.

ökoRAUSCH gardening © Foto: Martin ScheragAuftakt-Event mit Urbanen Gärtnern

Nach der offiziellen Eröffnung der Ausstellung „create“, dreht sich am ersten Tag des ökoRAUSCH Festivals alles rund um das Thema „Urban Gardening“. Das dieses Thema mehr als ein Trend hipper Großstädte ist, hat kürzlich Co-Autorin Nicole Pollakowsky in ihrem Artikel „Zurück zu den Wurzeln: Urban Gardening in Köln und anderen Orten“ hier im Blog beschrieben. Am Sonntag den 28. September 2014 wird es Pflanzen- und Saatgutbörse geben, Mitmachaktionen im Gartenbahnhof Ehrenfeld, Vorträge von ausgewählten Umweltaktivisten und grünen Experten als auch eine Filmvorführung von „Population Boom“ am Abend. Das gesamte Programm kann man außerdem auf der Website unter „Urbanes Gärtnern“ nachlesen:
www.oekorausch.de/programm/sonntag-28-september

ökoRAUSCH Symposium © Foto: Ralph J. SchielEin Tag Symposium für Designer & Kreative

Als Fachtagung für die Design- und Kreativszene, richtet sich das Symposium wiederum an eine etwas andere Zielgruppe. Insgesamt fünf Referenten aus unterschiedlichen Bereichen (Design, Beratung und Psychologie), beleuchten welche Rolle Design im professionellen Gestaltungsprozess spielt und wie es Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln bewegen kann. Wie kann man Produkte ökologisch gestalten? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Dienstleistungsunternehmen? Und kann nachhaltiges Design Probleme lösen? Spannende Fragen, die am Montag, den 29. September 2014 von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum beantwortet werden. Mehr über die Referenten und ihre Themen:
www.oekorausch.de/symposium

ökoRAUSCH Satelliten © Foto: Manuel Kniepe, mk*Die Satelliten: nachhaltige Orte und Partner in Köln

Nicht nur das Rautenstrauch-Joest-Museum wird während des ökoRAUSCH Festivals zum Schauplatz für nachhaltiges Design. Über ganz Köln verteilt unterstützen so genannte Satelliten das Festival für Design und Nachhaltigkeit. Aus ganz unterschiedlichen Bereichen stammend, verbindet jedoch alle das Thema „Nachhaltigkeit“, egal ob Unternehmen, Institution, Initiative, Verein und NGO. Übersichtlich auf einer Karte gesammelt, kann man die über 60 Satelliten besuchen und ihre Produkte oder auch extra Programm, das während der ökoRAUSCH läuft, genießen. Hier findet ihr einen Überblick aller Satelliten, die dabei sind:
www.oekorausch.de/statelliten

ökoRAUSCH Programm © Foto: Manuel Kniepe, mk*

Zentral im Rautenstrauch-Joest-Museum

Neben dem bereits beschrieben Events, findet während des gesamten Festivalzeitraums die Ausstellung „create“ im Rautenstrauch-Joest-Museum, dem zentralen Ort der ökoRAUSCH, statt. Mit dem diesjährigen Motto „create“ wird der im Jahr 2012 begonnenen Dreiklang „identify, react, create“ komplettiert und fordert damit bewusst alle Teilnehmer dazu auf die Welt und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Zu sehen sind Produkte und Werke von Künstlern und Designern, die das Thema „Nachhaltigkeit“ in der Vordergrund stellen. Eine Vielzahl von Workshops und Vorträgen, Mitmachaktionen, Ausstellungen oder Filmvorführungen ergänzen das vielseitige Programm das Festivals. Jeder Tag trägt ein anderes Motto. Es lohnt sich also mehr als einmal dort vorbei zu schauen:
www.oekorausch.de/programm

 

daklue unterstützt die ökoRAUSCH in diesem Jahr als Kooperationspartner und wird auch während als auch nach dem Festival darüber hier im Blog berichten.

 

ökoRAUSCH LogoAlle Infos über das ökoRAUSCH Festival 2014 findet ihr auch auf der Website, bei Facebook und Twitter:

www.oekorausch.de
www.facebook.com/oekoRAUSCH
twitter.com/oekorausch

Fotos © Ralph J. Schiel, Martin Scherag und Manuel Kniepe

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert